Macht euch bereit, eure Fähigkeiten, Koordination und Anpassungsgabe in der neuesten 3-gg-3-Arena zu testen, die bald in New World: Aeternum erscheint. Diese brandneue Karte – die bisher die größte sein wird – wird während des Preview-Wochenendes vom 17. bis 23. Juni vor ihrer vollständigen Einbindung in Saison 9 für begrenzte Zeit zur Verfügung gestellt. Hier ist alles, was ihr wissen müsst, bevor ihr in den Ring steigt.
Eine neue Art von Arena
Während der Kartenname letztendlich durch die Community-Abstimmung entschieden wird, ist der Ort selbst bereits in Geheimnisse gehüllt. Tief im Inneren Aeternums haben Entdecker des Syndikats eine uralte Stätte entdeckt – ihr Zweck längst vergessen und ihre Erbauer unbekannt. Obwohl verwitterte Steinmetzarbeiten auf frühe Zivilisationen deuten, weisen Figuren und Symbole auf etwas Ursprünglicheres hin: einen Ort der Tier- oder Geisterverehrung ... oder der Furcht vor ihnen.
Diese Macht ist nicht erloschen. Sie zieht weiter Abenteurer an, die sie begreifen wollen, und Kämpfer, die sie im Kampf nutzen.
Diese neue Karte ist nicht nur optisch einzigartig. Basierend auf den Rückmeldungen der Spieler bietet sie ein größeres Schlachtfeld mit bedeutsamen Taktikwechseln zwischen Kämpfen in nächster Nähe und großer Distanz. Nicht nur eine neue Arena – eine neue Art, zu spielen.
Kartenüberblick
Die bisher größte 3-gg-3-Karte: Fast 50 % größer als die bestehenden Arenakarten – mit mehr Erhöhungen, Deckungen und Wegen zum Flankieren.
Dynamische Kampfphasen: Der Fernkampf ist auf dieser Karte zu Beginn stark, aber die Spieler werden schnell in den Nahkampf gezwungen.
Landmarken in der Umgebung: Uralte Statuen, Wasserfälle und verwitterte Ruinen bieten natürliche Landmarken und taktische Tiefe.
„Wir wollten, dass dieser Ort sich entdeckt und nicht erbaut anfühlt. Etwas uraltes, mächtiges und lebendiges – sowohl optisch als auch mechanisch.“ – Kartendesign-Team
Strategische Wirkung
Die Größe und das Design der Karte schaffen einen einzigartigen Spielfluss, der die Spieler zum Anpassen zwingt:
Teamzusammensetzung: Fernkampf-Builds glänzen am Anfang, aber sobald der Kreis sich schließt, wird die Nahkampfdominanz unerlässlich.
Mobilität & Flexibilität: Statische Taktiken reichen nicht. Positionierung, das Nutzen von Deckung und der Rollenwechsel sind essenziell, um zu überleben.
Deckungsdichte: Zu Beginn sind die Sichtlinien lang, doch sie brechen sich schnell in Nahkämpfe auf, mit denen spannende Positionswechsel geschaffen werden.
Einbindung & Preview-Details
Preview-Verfügbarkeit: Vom 17. bis 23. Juni wird diese Karte als einzige in der Warteschlange der 3-gg-3-Arena verfügbar sein.
Dauerhafter Wechsel: Diese Karte wird in Saison 9 in den Arenawechsel aufgenommen.
Twitch Drops: Verdient den Gehaltvollen Twitch-Vorrat während der Preview-Woche, indem ihr insgesamt 6 Stunden lang New World: Aeternum auf Twitch anseht und eure Belohnung abholt.
Optische Identität & Weltgeschichte
Diese Arena – inspiriert vom schönen und wenig genutzten Stil von Königsfels – vereint Tempelruinen mit organischen Naturelementen zu einem üppigen, aber unheilvollen Schlachtfeld. Tier- und Geisterkult-Motive sind ins Design eingewoben und dienen als Hinweis darauf, dass dieser Ort nicht nur für Kämpfe, sondern zur Verehrung – oder Opferung – geschaffen wurde.
„Das Concept Art half uns, Naturelemente intensiver zu nutzen. Wir stellen den Verfall und Überwuchs in einen Kontrast, was im Arena-Ökosystem einzigartig wirkt.“ – Kartendesign-Team
Einblicke der Entwickler
Größte Herausforderung: Größe und Intensität auszugleichen. Während jedes Matches wechselt die Arena nahtlos zwischen Fern- und Nahkampfbegegnungen.
Rückmeldungen von Spielern: Der starke Wunsch der Community nach mehr Abwechslung, Größe und einer besseren Rollenbalance hat jede Entscheidung geprägt – vom Layout bis zum Tempo.
Wettbewerbsorientierte Erwartungen: Diese Karte belohnt Vielseitigkeit und erzwingt Anpassungsfähigkeit. Stellt euch auf eine neue Meta mit Hybrid-Builds und mobilen Teamkompositionen ein.
Kommen noch mehr Karten? Nicht sofort, aber wir haben Konzepte für neue Karten, wenn die Nachfrage weiter hoch bleibt.
Profi-Tipp: Bleibt nicht an derselben Position. Der Kampf wird zu euch kommen – und zwar schnell. Meistert Wechselpunkte und nutzt Deckungen auf kreative Weise, um zu überleben und eure Gegner zu überlisten.
Macht euch bereit für die Vorschau
Das ist nicht nur eine neue Arena – es ist die volle Entwicklung des 3-gg-3. Achtet drauf, was die Community zu sagen hat, denkt euch mit eurem Team neue Kompositionen aus und schärft eure Fähigkeiten auf allen Reichweiten.
Wir sehen uns im Ring — wenn ihr ihn überleben könnt.