Saison der Möglichkeiten

14. Oktober 2024
Hintergrund-Spielszene
328 KB
197 KB

Spotlight

Änderungen beim Ziel anvisieren

Danke noch einmal an alle, die sich die Zeit genommen haben, nicht nur an der offenen Beta teilzunehmen, sondern auch äußerst detailliertes und konstruktives Feedback zu hinterlassen. Wir haben die folgenden Änderungen beim Ziel anvisieren vorgenommen: Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Änderungen nur beim PvP greifen. Im PvE funktioniert es so wie zuvor.

  • Das Töten eines mit Ziel anvisieren erfassten PvP-Gegners wechselt nicht mehr automatisch zu einem anderen Ziel

    • Dies führte zu Situationen, in denen eine laufende Fertigkeit sofort einen anderen Spieler anvisierte, wenn das aktuelle Ziel getötet wurde. Dieses Manöver wäre ohne manuelles Zielen mit Tastatur und Maus nicht möglich, also haben wir es entfernt.

  • Ziel anvisieren wird bei Verlust der Sichtlinie zum Ziel jetzt aggressiver unterbrochen

    • Wird die Sichtlinie auch nur kurz unterbrochen, wird das Anvisieren aufgehoben, was ein leichteres Ausweichen ermöglicht und wodurch Spieler im PvP besser unentdeckt bleiben können.

  • Die Drehgeschwindigkeit eines Charakters ist während der Verwendung von Ziel anvisieren jetzt langsamer

    • Wir haben die Drehgeschwindigkeit des Charakters während der Verwendung von Ziel anvisieren verlangsamt. Dies führt zu einer langsameren Verfolgungsgeschwindigkeit für Ziele, was bedeutet, dass zielsuchende Angriffe ein sich bewegendes Ziel häufiger verfehlen werden.

  • Vorübergehend – Die Donnerbüchse verursacht im PvP jetzt weniger Schaden

    • Wir stimmen dem Feedback der Spieler zu, dass sich garantierte Treffer einfach nicht richtig anfühlen. Um dies abzumildern, haben wir den Grundschaden der Donnerbüchse im PvP vorübergehend reduziert, um garantierte Treffer auszugleichen. Wir werden weiter nach langfristigen Lösungen suchen, die in naher Zukunft eingeführt werden können.

Weltübergreifende Arenen & Verbessertes Matchmaking

Dank weltübergreifender Spielsuche wird es viel einfacher, eine Partie in 3-gegen-3-Arenen zu finden. Außerdem haben wir die skillbasierte Spielsuche sowohl in Arenen als auch im Außenpostensturm eingeführt. Ihr könnt euch auf hochqualitative Partien gegen andere Spieler mit ähnlichem Skill-Level freuen. Schließlich haben wir eine Rollenauswahl zu diesen Modi hinzugefügt. Ähnlich wie bei den Expeditionen werden wir die Rollen nun besser zwischen den Teams aufteilen, um ein ausgewogeneres Erlebnis zu ermöglichen.

Neue PvP-Zone: Der verfluchte Nebel

In den nebligen Gebieten im Südwesten des Entermesserriffs herrscht Gesetzlosigkeit. Dort treibt der Fluch der „Goldgier“ nach den Schätzen der La Esperanza Schatzsucher in mörderischen Wahn. Selbst die engsten Gefährten verraten einander. Sammelt verfluchte Dublonen und Rohstoffe, doch flieht rechtzeitig, bevor euch andere Jäger eure Beute abjagen. Näher informiert über das, was euch erwartet, werdet ihr im ausführlichen Bericht unseres Entwicklungsteams erfahren.

Neuer Raubzug für 10 Spieler: Der Hort der Gorgonen

Eine der spannendsten neuen Funktionen ist unser erster Raubzug für 10 Spieler, der Hort der Gorgonen. Nachdem Spieler Medusa in Neu-Olymp besiegen, erfahren sie von einer neuen Bedrohung. Die Gorgonen haben sich erhoben und scharen eine Armee der Herkynen um sich. Um sie aufzuhalten, müsst ihr ein Team von mächtigen Spielern zusammenstellen, in den Hort eindringen und einen Spießrutenlauf von anspruchsvollen Rätseln und epischen Bosskämpfen überstehen. Mehr erfahrt ihr im ausführlichen Bericht unseres Entwicklungsteams.

Neue Artefakte

Bekämpft eure Gegner mit ihren eigenen Mitteln, verbessert eure Überlebensfähigkeit und vieles mehr. Diese 8 neuen Artefakte, von denen jedes über eine eigene Aufgabenreihe für Aufrüstungen verfügt, werden euren Spielstil neu definieren. Hier ist eine Vorschau auf das, was ihr von ihren einzigartigen Fertigkeiten erwarten könnt.

  • Leichte Kopfbedeckung: Kapuze der Macht

    • Verzweifelte Energie: Wenn ihr einen Gegner trefft, während euer Mana unter 50 % liegt, verursacht ihr 4 Sek. lang 25 % mehr Schaden (10 Sek. Abklingzeit).

  • Schwere Brustpanzerung: Überlebenden-Mantel

    • Überleben: Wenn ihr getroffen werdet, während eure Gesundheit unter 50 % liegt, erhaltet ihr 50 % Ausdauer, verliert alle Schwächungen und erhaltet einen Anschwellenden Trank, der euren nächsten Heiltrank sofort wieder auflädt (120 Sek. Abklingzeit).

  • Mittlere Handschuhe: Gespenstische Berührung

    • Geisterhafte Umarmung: Wenn ihr einen ermächtigten Gegner trefft, bannt ihr zwei seiner Ermächtigungen und erhaltet 10 Sek. lang 10 % Ermächtigung (4 Sek. Abklingzeit).

  • Mittleres Beinkleid: Azoth-Leiter

    • Segen des Magiers: Bei mittlerem Rüstungsgewicht verursacht ihr 15 % mehr Elementarschaden.

  • Elementarband-Ring

    • Elementar-Affinität: Wenn ihr ein Ziel mit einem Elementarangriff trefft (nicht Einstimmung oder Schaden-über-Zeit), erhaltet ihr 6 Sek. lang 4 % Ermächtigung. (10 Sek. Abklingzeit pro Elementarschadensart, maximal 1 Stapel pro Elementarschadensart).

  • Trsna-Kriegshammer

    • Verbrauchen: Erhaltet 25 % Lebensraub gegen niedergeschlagene Gegner.

  • Anmut-Großschwert

    • Offensive Geschwindigkeit: Wenn ihr eine offensive Haltung einnehmt, erhaltet ihr 6 Sek. lang +20 % Bewegungstempo.

    • Eifriges Tempo: Bei einem kritischen Treffer erhaltet ihr 7 Sek. lang 20 % Eile (7 Sek. Abklingzeit).

  • Flegel: Stein der Macht

    • Schwere Last: Bei über 90 % Gesundheit verursachen Angriffe 5 Sek. lang 20 % Schwächung (5 Sek. Abklingzeit pro Ziel).

Neue Saison-Belohnungsserie

Der Saisonpass bietet Spielern eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich neue kosmetische Gegenstände, Transmog-Marken, Artefakte und mehr zu holen! Die Highlights der Premium-Belohnungsserie umfassen: 1 saisonales Rüstungs-Skinset (5 Teile), 9 saisonale Waffen-Skins, 3 saisonale Reittieranhänge und 2 Saison-Emotes. Die kostenlose Belohnungsserie steht allen Spielern zur Verfügung und enthält zudem einzigartige kosmetische Gegenstände, während man bei der Premium-Belohnungsserie die Möglichkeit hat, mit 20.000 Glücksmarken zusätzliche Belohnungen zu erhalten.

Zusätzliche wichtige Neuerungen

  • Wiederholbare Seelenprüfungen im Endgame

  • Die folgenden Inhalte wurden auf Level 70 erhöht und enthalten nun aufgewertete Belohnungen:

    • Sandwurm

    • Brutstätte

    • Winter-Runenschmieden-Prüfung

  • Schwimmen

  • Neue filmische Erzählweise

  • Neue wiederholbare Expeditionsaufgaben

  • Neue Angelaufgaben

  • Vierter maximaler Charakterplatz

  • Plattformübergreifendes Spiel

  • Neuer Spieleinstieg

  • Leistungsoptimierungen

  • Neue Standard-Welten

  • Verbesserte Controller-Unterstützung

  • Spieler-Archetypen

  • Maximaler Rüstwert wurde auf 725 gehöht.

Spielwelt

Expeditionen

  • Cilla und Chardis haben wichtige Neuerungen für den Start von New World: Aeternum erhalten. Zusätzlich zu neuen Mechaniken, neuen Gegnern und einzigartigen Verhalten zwischen regulären und mutierten Schwierigkeitsgraden der Expedition, hat jede dieser Begegnungen eine Reihe an Verbesserungen erhalten, um ein neues und herausforderndes Erlebnis zu bieten. Wir hoffen, dass ihr auf eurer nächsten Reise ins Lazarus-Instrumentarium Spaß habt!

  • Talerbelohnungen in Expeditionen wurden für die folgenden Aktivitäten geändert:

    • Tägliche zufällige Talerbelohnungen in normalen Expeditionen:

      • Tägliches Limit wurde von 2 auf 3 erhöht.

      • Talerbelohnung wurde von 125 auf 750 erhöht.

    • Rollenbonus in normalen Expeditionen:

      • Tägliches Limit wurde von 2 auf 3 erhöht.

      • Talerbelohnung wurde von 50 auf 250 erhöht.

    • Täglicher zufälliger Mutator:

      • Tägliches Limit wurde von 1 auf 2 erhöht.

      • Talerbelohnung wurde von 150 auf 1000 erhöht.

    • Rollenbonus-Mutator:

      • Tägliches Limit wurde von 1 auf 2 erhöht.

      • Talerbelohnung wurde von 150 auf 500 erhöht.

    • Boss-Taler-Generierung:

      • Der vorherige 15X-Modifikator wurde zu einem 1,5X-Modifikator geändert.

      • Beispiel: Bosse, die vorher 150 Taler gaben, geben jetzt nur 15 Taler ab.

    • Den M3-Mutatordurchläufen wurden jetzt Taler beim Abschluss über das Spiel-Event hinzugefügt:

      • M3 Rang 1 – 50 Taler

      • M3 Rang 2 – 125 Taler

      • M3 Rang 3 – 250 Taler

Wichtige Fehlerbehe­­bungen

  • Welleneffekte funktionieren nun normal, wenn Spieler sich mit der Bestienmodus-Rune im Wasser bewegen.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler nach dem Sprinten die falsche Pose hatte, wenn er seine Waffe zog oder wegsteckte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Tondo-Aufrüstung „Und nochmal“ nicht ausgelöst wurde, wenn ein Schaden-über-Zeit-Runenglas ausgerüstet war.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den zweihändige Waffen in bestimmten Situationen, wie dem Transmog-Menü, nicht richtig getragen wurden.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den andere Spieler die Animation von angewandten Waffenbonus und -beschichtungen nicht sehen konnten.

  • Heilungseinblendungen tauchen nun auf, wenn Spieler sich selbst heilen.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler nach dem Verwenden von „Befreien" beim automatischen Laufen sich bewegen und angreifen konnten.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler sich nach Abschuss eines Pfeils im Gehtempo bewegten.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Waffenfertigkeiten beim Tragen der Läuternden Flamme verwendet werden konnten.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Azoth-Stab in bestimmten Situationen an der Hüfte getragen wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, der das Öffnen des Inventar-Menüs verhinderte, wenn es am Ende bestimmter Situationen geöffnet wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler schlitterten, wenn sie beim Auswerfen der Angel rückwärts liefen.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielerschwung beim Sammeln weitergeführt wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler sich hinlegte, um nicht im Wasser zu ertrinken.

  • Es wurde ein Fehler behoben, der eine kurze Schlitteranimation ausführte, wenn Waffen getauscht und dann sofort gerannt wurde.

  • Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den Spieler beim Fallen feststeckten.

  • Es wurde ein sehr seltener Fehler behoben, durch den Seelenprüfungen nicht starten konnten.

Kamera

  • Die selbstkorrigierende Folge-Kamera hat einige Anpassungen bekommen, um ihre Höhenänderung zu glätten und sich besser an das Gelände anzugleichen.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielercharakter beim Drehen im Shop immer in die Kamera geschaut hat.

  • Es wurde ein Kamerafehler behoben, der durch den Wechsel vom erfassten in den anvisierten Zustand ausgelöst wurde.

  • Freies Umsehen wurde während des Interaktion-Kamerastatus deaktiviert.

  • Freies Umsehen und Waffenmodifikator durchwählen kann nicht mehr derselben Taste zugewiesen werden, um Verwirrung beim Waffen- und Kamerawechsel zu vermeiden. Das freie Umsehen ist nun in den Standardoptionen ungebunden.

  • Es wurde ein Fehler mit verringerter vertikaler Kamerabewegung behoben, der auftrat, wenn der Spieler aus einer niedrigeren Höhe auf ein angewinkeltes Objekt wie einen Stein oder Hügel sprang.

  • Kameraziel wechseln ist nun auf allen Plattformen standardmäßig eingeschaltet.

  • Freies Umsehen funktioniert nun auch im Inventarbildschirm und wird nicht mehr bei Betreten des Inventarbildschirms dauerhaft eingeschaltet.

AI Updates

Staggers

  • Hitting an AI enemy with any light or heavy attack, as well as certain abilities, will now cause an interrupting reaction to a hit called stagger. The stagger caused by those attacks is limited by a cooldown that is triggered after a certain number of staggers (tuned per weapon and attack).

    • For melee attacks, the cooldown generally takes 2 to 3 staggers to trigger and resets after 2 seconds of the enemy not being hit.

    • For ranged attacks, the cooldown triggers after a single stagger but resets after 2 seconds, regardless of additional ranged hits.

    • Abilities described as causing a stagger will always cause a stagger regardless of the state of the limiter cooldown.

    • AI enemies with Silver and Gold name plates will be less susceptible to staggers.

Notable Fixes

  • Fort Targeting Dummies don’t show their health bar anymore.

  • Fixed an issue where health shown on nameplates wasn’t consistently updating properly.

  • Fixed an issue where ranged AI can sometimes narrowly miss the player when shooting.

Threat Generation

  • Increased threat generated via blocking by 100%.

  • Increased threat generated from Sword light and heavy attacks.

  • Increased threat generated from the Shield Tree Passive Final Blow from 15% to 40%.

  • Increased the taunt threat boost percentage from 15% to 35%.

  • Reduced threat generated from Life Staff and Void Gauntlet heals.

Änderungen beim Kampf

Allgemein

  • Schadensskalierung wurde aktualisiert, um die Schadenserhöhung bei Verwendung von nur einer Waffe zu verringern.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe oder Fertigkeiten verhindert wurden, wenn eine Aktivitätseinladung in bestimmten Menüs oder Interaktionen akzeptiert wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Fadenkreuz der Waffe kurz flackerte, wenn Waffen weggesteckt oder gewechselt wurden.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fadenkreuze der Waffe sich nicht zurücksetzten, wenn Fernkampfwaffen weggesteckt wurden.

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Fadenkreuze der Waffe sichtbar blieben, wenn eine Waffe kurz vor einer Zwischensequenz weggesteckt wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Effekte abgespielt wurden, auch wenn dem Ziel kein Schaden zugefügt wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich das „Konstitution 50“-Attribut unbeabsichtigt mehrfach stapelte. Es wurde außerdem die Gesundheitsbedingung entfernt und der Wert verringert, um die dauerhafte Aktivität auszugeichen.

  • Der „Konstitution 50“-Attributsbonus gewährt nun 1,5 % Sammlerglück statt Werkzeug-Strapazierfähigkeit.

  • Ausdauerschadenwerte wurden aktualisiert, um auf allen Rängen denselben Waffenarten zu entsprechen. Alle Ränge entsprechen nun dem Ausdauerwert des Rang-5-Gegenstands.

  • Verringerte Genauigkeit beim Springen wurde entfernt, da in dieser Position keine Fernkampfwaffe abgefeuert werden kann.

  • Verbesserte Animationsüberblendung beim Abbrechen von Ausweichmanövern, Ganzkörperangriffen und Reaktionen mit einem Fernkampfangriff.

  • Magische Basisangriff-Geschosse erscheinen ein paar Frames früher, um besser zu den Animationen zu passen.

  • Die Tooltips für einige Meisterschaftspunkte wurden überarbeitet, um besser darzustellen, dass sie den Basisschaden variierender Angriffe erhöhen.

  • Das 300-KONS-Attribut wirkt jetzt nur während des Beginns leichter Angriffe Mut

    • Mut greift nicht mehr bei leichten Angriffen und wirkt 4 Frames nach Beginn des Ansturms.

    • Wir werden dies in Zukunft weiter überarbeiten, um leichte Mut-Angriffe wieder hinzuzufügen, jedoch nur zu Beginn der Angriffe und nicht während der aktiven Frames.

  • Zahlreiche Meisterschaftsbäume wurden neu organisiert, damit die Fertigkeiten an der Spitze jedes Baums mehr die Startcharaktere ansprechen. Damit einhergehend wurden die Meisterschaftsbäume zurückgesetzt, sodass Spieler ihre Punkte neu verteilen müssen.

  • Der Zustand „Wiederbelebung“ wurde aktualisiert und gewährt bei Erfolg nun 2 Sek. lang Unverwundbarkeit. Spieler erhalten nach der Wiederbelebung nun 2 Sek. lang 50 % Schadensminderung.

  • Die folgenden Fähigkeiten wurden aktualisiert, damit die Folgeaktion nun sowohl durch einen einfachen Angriff als auch das erneute Drücken der Fertigkeitstaste ausgelöst werden kann, statt nur durch einen einfachen Angriff.

    • „Schwung“-Angriff in „Schwung und Todesstoß“

    • „Unterbrechung“-Aufrüstung von „Fléche“

    • „Letzter Schlag“-Aufrüstung von „Tosende Fluten“

    • „Gnadenstoß“-Aufrüstung von „Beinfeger“

Munition

  • Munition wurde bei Fernkampfwaffen entfernt.

  • Allen Fernkampfwaffen (Bogen, Donnerbüchse, Muskete) wurde ein Schadensbonus in Höhe von 20 % gewährt, um das Entfernen von Munitionsrängen auszugleichen.

    • Wir werden dies in Zukunft anpassen, damit die Schadensberechnung genauso funktioniert wie vorher.

    • Die Beschreibung von Waffenbeherrschungsfenstern enthält nun die Information zum Schadensbonus.

Einfache Nah- und Fernkampfangriffe

  • Alle Magieangriffe im Nah- und Fernkampf ermöglichen jetzt den Übergang in einfache Angriffe, indem die Taste für einfache Angriffe gedrückt gehalten wird. Damit können Spieler einen schweren Angriff aufladen, indem sie einfach den enfachen Angriff aus der vorherigen Aktion gedrückt halten. Das Antippen des einfachen Angriffs bleibt unverändert. Spieler können weiterhin die Taste für einfache Angriffe nutzen, sie für einen leichten Angriff schnell loslassen, oder sie etwas länger gedrückt halten, um einen ungeladenen schweren Angriff auszuführen.

Ziel anvisieren

  • Es wurden Tastenbelegungen für „Verbündetes Ziel anvisieren“ in der Controller-Tastenbelegung hinzugefügt.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Angriffe verfehlten, wenn der Spieler ein Ziel anvisierte und sich in seiner Nähe befand.

  • Die Empfindlichkeit zum Auswählen neuer gegnerischer und verbündeter Ziele beim Anvisieren wurde verringert.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Ziel anvisieren“ das automatische Laufen nicht ausschaltete.

Wichtige Fehlerbehe­­bungen

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Gedrückthalten von Basisangriff und Blocken zur selben Zeit den Spieler am Blocken hinderte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler stecken bleiben konnten, wenn sie verschiedene Zielen/Blocken-Aktionen ausführten und die Waffen tauschten, während sie eine Zwischensequenz betraten.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Aufbrauchen der Ausdauer beim Blocken eine Desynchronisation bewirken konnte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler, die beim Bewegen in der Luft starben, weiter in Bewegung blieben.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler bei der Verwendung von Fernkampfwaffen doppelt ausweichen konnten und dabei nur die Hälfte der Ausdauer verloren.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Phalanx-Affis Geschosse in der Luft stecken blieben.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe und Blocken die Animation beim Wegstecken der Waffe abbrechen konnten.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die falsche Animation nach Wegstecken der Waffe abgespielt wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den ununterbrechbare Spieler weggestoßen werden konnten, wenn sie von Angriffen getroffen wurden, die kein Taumeln auslösten.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den mit Zielzaubersprüchen Gegner außerhalb der Reichweite anvisiert werden konnten, obwohl das Wirken nicht möglich war.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler auf der Stelle laufen konnte, indem die Vorwärts- und Rückwärts-Taste gleichzeitig gehalten wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den bereits liegende Spieler, die niedergeschlagen wurden, zurück an den Ort gebracht wurden, wo sie den Treffer erlitten.

Waffen

Bogen
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Pfeilhagel nicht verlässlich ausgelöst wurde, wenn es mit der Fertigkeitstaste beim Zielen aktiviert wurde.

  • Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die Fähigkeiten nicht richtig pufferten.

  • Die Zielfähigkeiten (Durchdringender Schuss, Giftschuss und Pfeilhagel) brechen nicht mehr ab, wenn das Zielen begonnen wird, sondern wenn das Zielen losgelassen wird, während die Fertigkeiten aktiv sind.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Pfeilhagel-Fertigkeitseffekt auf maximaler Reichweite nicht auftauchte.

  • Durchdringender Schuss sollte nun das schnelle Wirken unterstützen.

  • Durchdringender Schuss und Giftschuss können nun beim Ducken abgefeuert werden.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den mit Fertigkeitsabbrüchen schneller als beabsichtigt geschossen werden konnte.

Donnerbüchse
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verdopplung keine Auswirkung auf Mörserladung hatte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Donnerbüchse nach bestimmten Zwischensequenzen nicht richtig nachlud.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt von Feuriger Ausbruch beim Waffentausch nicht angewandt wurde.

  • Verdopplung funktioniert nun richtig, wenn nach der Verwendung von Mörser oder Splittergranaten die Waffen getauscht werden.

  • Splittergranate – Das Timing der frühen Auslösung der Splittergranate wurde aktualisiert, damit sie nicht durch ein versehentliches Doppeldrücken ausgelöst wird. Es wird eine Verzögergung von 4 Frames geben, zwischen denen das Geschoss abgefeuert und die Granaten früh explodieren können.

Feuerstab
  • Feuersäule stößt Gegner nicht mehr leicht weg.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Explosionston von Ausgebrannt des Feuerstabs abspielte, selbst wenn die „Es geht heiß her!“-Aufwertung nicht freigeschaltet war.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den mithilfe eines Sprungs das Zielen der Feuersäule abgebrochen werden konnte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Feuersäule bei einer Verwendung zweimal Schaden verursachen konnte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, der das Zielen von Feuersäule und Meteoritenschauer durch Abbrechen in andere Feuerstab-Fertigkeiten hinein verhinderte.

  • „Pyrotänzer“-Aufrüstung von „Flammenwerfer“ Abklingzeit beim Taumeln wurde von 2,5 Sek. auf 6 Sek. erhöht.

  • „Ermächtigender Feuerball“-Vorteil: Die Werte wurden verringert und die Funktion aufgeteilt, damit stets eine kleinere Menge an Bonusschaden verursacht wird, jedoch erhöhter Bonusschaden verursacht wird, wenn das Ziel über 50 % Gesundheit hat. Max. 14 % (Rüstung) und 21 % (Waffen)

  • „Erfrischende Feuersäule“-Vorteil: Die max. Werte von 13 % (Rüstung) und 21 % (Waffen) wurden auf 10 % (Rüstung) und 16 % (Waffen) gesenkt.

  • Feuerball: Der Feuerball verursacht jetzt auch Bonusschaden an KI-Zielen

  • Meteoritenschauer: Der Aufladeteil wurde entfernt, jedoch wurde die Animation aktualisiert, um besser auf die Dauer hinzuweisen.

Flegel
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Arkaner Ausbruch gelegentlich niedergeschlagene oder kriechende Gegner verfehlen konnte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der erste Treffer von Ansturm beim Sprung nicht traf.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Dampfwalze-Aufwertung die Ausdauerkosten nicht richtig auf null reduzierte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Unantastbare Überlegenheit-Meisterschaftspunkt immer Verstärkung gewährte. Er gewährt Verstärkung nun ordnungsgemäß nur, wenn ein Turmschild ausgerüstet ist.

  • Die Beschreibung der Flegel-Fertigkeit, Arkanes Zerschmettern, wurde aktualisiert, um die Schädigung-Schwächung verständlicher zu erklären.

  • Der Tooltip für Abwehrende Verwüstung wurde aktualisiert, um die Funktion verständlicher zu erklären.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Flegel sich zu sehr drehte, wenn Drehen mit einem Controller gedrückt gehalten wurde.

  • „Aus dem Gleichgewicht bringen“-Aufrüstung von „Stolpern“: Der Tooltip wurde aktualisiert, um die Aktivierung deutlicher zu erläutern.

Streitaxt
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schwerkraft-Effekt der Streitaxt nicht immer auftauchte, indem wir die Funktion modifiziert haben.

    • Vorher betrug die Dauer 0,25 Sek. (auch wenn der Tooltip von 0,33 sprach), aber sie würde 0,33 Sek. nach dem Ziehen angewandt werden, damit das Ziehen beendet wird, bevor die Verwurzelung ausgelöst wurde. Diese zu niedrige Dauer führte zu Problemen, durch die sie hinzugefügt und entfernt wurde, bevor es am Ziel sichtbar war.

    • Um dies zu lösen, haben wir die Dauer leicht erhöht, aber einen kleinen Abklingzeit-Timer hinzugefügt, um zu verhindern, dass die erhöhte Dauer zu stark wird.

Großschwert
  • Die passive Fertigkeit Uneingeschüchterte Klinge für das Großschwert wurde aktualisiert und gewährt nun 10 Frames nach der Aufladung des schweren Angriffs Mut, um zur Funktionsweise ähnlicher passiver Fertigkeiten für den Kriegshammer und die Streitaxt zu passen.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Brüllender Riss Ziele hinter den Spieler statt in die Mitte des Einschlagpunktes ziehen konnte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich das Aufladetempo des schweren Angriffs in der Gemetzelhaltung des Großschwerts erhöhte, wenn der Spieler erschöpft war.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit Fehlerfreier Verteidiger nicht korrekt ausgelöst wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Angriffs- und Verteidigungshaltung des Großschwerts zur selben Zeit eingeschaltet werden konnte.

Beil
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe während Infizierter Wurf nicht puffern konnten.

  • Tosende Fluten kann nun mithilfe von Richtungseingaben umgelenkt werden, wenn die Kamerablickrichtung für Nahkampfangriffe ausgeschaltet ist.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Animationen einfroren, wenn ein Beil beim Springen geworfen wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Ausrücken-Aufwertung von Wilder Ansturm die Schadenserhöhung nicht korrekt auf beide Treffer anwandte.

Eisstulpen
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Eissäule über Gegner hinausschoss.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Deaktivieren von Eisgrab mittels des Ausbrechens Widerstrebender Frost aktivierte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den erhöhte Manaregeneration nach Ausbruch aus dem Eisgrab dauerhaft aktiv blieb.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Charaktere nicht mehr reagieren konnten, nachdem sie das Inventar während Aktivierung der Eisgrab-Fertigkeit öffneten.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Eisgrab nicht korrekt aufgelöst wurde, wenn eine Herzrune aktiviert war.

  • Die Funktion des schweren Basisangriffs fügt nun 3 Sek. lang eine Verlangsamung von 10 % zu (6 Sek. Abklingzeit pro Ziel).

  • Der Eiswind verursacht jetzt auch Bonusschaden an KI-Zielen.

Lebensstab
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fähigkeitspuffer und -abbrüche in vielen Fällen nicht funktionierten.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Basisangriffpuffer beim Lebens- und Feuerstab verursacht wurden.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schutzsphäre und Leuchtfeuer abgebrochen werden konnten, sobald ihre Geschosse erschienen waren.

  • Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, um automatisch das Ziel anzuvisieren, wenn eine Heilungsfertigkeit des Lebensstab begonnen wird.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit Lichtbrecher mit jedem Ausweichen die Dauer des Bonus für die vollen 5 Sekunden nicht aktualisierte.

  • Neue Funktion hinzugefügt, die den gesamten Schaden von Lebensstäben gegen feindliche KI-Ziele um 35 % erhöht. Die Information wird im Tooltip angezeigt, wenn der Mauszeiger im Beherrschungsmenü über den Lebensstab fährt.

  • Die Funktion des schweren Basisangriffs wurde aktualisiert, um Ziele beim Treffer 2 m zurückzustoßen. Wenn der Gegner ein feindliches KI-Ziel im Umkreis von 5 m rund um den Spieler ist, wird das Zurückstoßen um 100 % erhöht.

  • „Lichtspritzer“ wurde eine zusätzliche Funktion hinzugefügt, die bei Aktivierung einen Umkreis um den Spieler erschafft, der eine kleine Menge an Schaden verursacht und Gegner in der Nähe zurückstößt.

  • „Reinheit des Lichts“-Effekt: Die max. Kraft wurde bei Waffen von 90 % auf 70 % und bei Rüstung von 50 % auf 40 % gesenkt.

Muskete
  • Die Rauchgasexplosion-Fertigkeit der Muskete wurde zu Zündung umbenannt, damit der Name nicht mit einer Feuerstab-Fertigkeit überlappt.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den das kritische Nachladen mit mehr als 5 Sekunden zwischen Kopfschüssen ausgelöst werden konnte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Grafikeffekte des Musketen-Geschosses gelegentlich an falscher Stelle auftauchten.

  • “Tödliche Kombination“-Ultimativ: Kraft von 20 % auf 17 % reduziert.

  • „Verbrennung“-Aufrüstung von „Pulverbrand“ Kraft von 12 % auf 8 % reduziert.

  • Schaden über Zeit von „Pulverbrand“: Schaden pro Wirkung von 20 % auf 15 % reduziert und die Basisdauer von 9 auf 7 Sek. gesenkt.

  • „Lähmender Pulverbrand“-Effekt: Die max. Werte von 27 % (Rüstung) und 45 % (Waffen) wurden auf 18 % (Rüstung) und 30 % (Waffen) gesenkt.

Rapier
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Abklingzeit von Tondo ohne Effekt aktiviert wurde, wenn er in bestimmten Frames mit Ausweichen abgebrochen wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Rückseite-Effekt des Rapiers die Schadenserhöhung von 15 % auf den gesamten Schaden, statt nur den krit. Schaden anwandte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der 25-Bonus von Stärke mit der Blutung von Schnittgestöber funktionierte.

  • Die Dauer des Schadens über Zeit des Rapiers wurde von 12 Sek. auf 10 Sek. verringert.

  • Rapier: Der „Und nochmal“-Effekt funktioniert nun richtig, wenn nach der Verwendung von Tondo auf einem einzigen Ziel Waffen getauscht werden.

  • Der Schaden der Adagio-Aufwertung des Ausweichens wurde von 15 % auf 10 % verringert.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Und nochmal“ nur nach dem Blocken angewandt wurde.

  • „Crescendo“-Aufrüstung von „Ausweichen“ Abklingzeit hinzugefügt, damit es nur einmal pro leichtem Angriff ausgelöst wird.

Speer
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Waffentausch während der Wurfspeer-Animation nicht puffern konnte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Wurfspeer-Fertigkeit des Speers nicht während eines Ausweichens aktiviert wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit Gnadenlose Stärke nicht ausgelöst wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Belebende Kombo des Zyklons die beiden Treffer inkonsistent erkannte.

  • „Blutender Beinfeger“-Effekt: Die max. Werte von 14 % (Rüstung) und 28 % (Waffen) wurden auf 10 % (Rüstung) und 18 % (Waffen) gesenkt.

Unheilsstulpen
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schrei blockende Spieler treffen konnte.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den unbeabsichtigte Tempoboni vergeben wurden, wenn Angriffe oder Ausweichen mit bestimmten Fertigkeiten abgebrochen wurde.

  • Die Hitbox des schweren Angriffs der Unheilsklinge wurde leicht vergrößert, damit sie zu den Grafikeffekten passt.

  • Einige Probleme bei der Treffererkennung der Unheilsklinge wurden gelöst, indem die Größe der Hitboxen leicht erhöht wurde.

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Angriffe der Unheilsklinge die Sprintverzögerung aus der Ferne auslösten.

  • Geschosse aus einem schweren Basisangriff im Fernkampf können jetzt Ziele durchdringen. (Lebensraub bei schweren Angriffen wird weiterhin nur einmal pro schwerem Angriff ausgelöst.)

  • „Verfallssphäre“ und die Aufwertung „Explodierende Sphäre“ verursachen jetzt auch Bonusschaden an KI-Zielen.

  • „Zerreißende Essenz“ verursacht jetzt auch Bonusschaden an KI-Zielen.

Kriegshammer
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schockwelle-Fertigkeit des Kriegshammers Gegner 6 Frames später als beabsichtigt betäubte.

  • Mit Pfad des Schicksals kann nun nach Beginn des Angriffs mithilfe von Richtungseingaben gezielt werden, wenn die Kamerablickrichtung für Nahkampfangriffe ausgeschaltet ist.

Schwert und Schild
  • Änderungen an Schildart und Ausrüstungsgewicht wurden angepasst, um Folgendes zu beeinflussen:

    • „Erschütterndes Zerschmettern“-Aufrüstung von „Schildschmetterer“

      • Rundschild: Kritische Trefferrate erhöht

      • Langspitzschild: „Läuterung 1“-Schwächung

      • Turmschild Betäubungsdauer erhöht

    • „Letzter Countdown“-Aufrüstung von „Entschlossenheit des Verteidigers“

      • Rundschild: Basisschaden erhöht

      • Langspitzschild: Wirksamkeit von Verlangsamung reduziert

      • Turmschild Basisschaden reduziert

    • Ausrüstungsgewicht-Bedingungen bei „Gelegenheit“-Aufrüstung von „Wirbelklinge“:

      • Leichtes Ausrüstungsgewicht: Fügt getroffenen Zielen „Aufgerissen" zu

      • Mittleres Ausrüstungsgewicht: Ausdauerregenerationsrate erhöht

      • Schweres Ausrüstungsgewicht: Fügt getroffenen Zielen „Geschwächt" zu

    • Passiv-Aufrüstung des Verteidigungsbaum-Schilds:

      • Rundschild: Erweitert Dauer von Schwächungen am Ziel um 5 %.

      • Langspitzschild: (Behält aktuelle Funktion) Blocken von Angriffen verringert Abklingzeiten um 1 %.

      • Turmschild Blockieren oder Erleiden von Treffern verlängert die Dauer von „Entschlossenheit des Verteidigers“ um 5 %.

    • Passive Fähigkeit „Letzter Schlag“: Fehlende Bedrohungsgenerierung hinzugefügt, die im Tooltip erwähnt wurde, aber nicht funktionierte. Generiert nun 15 % mehr Bedrohung.

Artefakte

  • Segen der Natur (Artefakt): Funktion hinzugefügt, die die Wirksamkeit von Ermächtigungen ohne festgelegte Dauern um 50 % verringert.

  • Sünde (Artefakt): Erweiterung von 25 % auf 20 % gesenkt.

  • Gift (Artefakt) Schaden über Zeit von 20 % auf 15 % reduziert.

Mana-Updates

  • Mana wurde von schweren Magieangriffen entfernt

  • Lebensstab

    • Die passive Fertigkeit „Entbunden“, die Manakosten entfernte, wurde so überarbeitet, dass nun beim Verbündeten-Durchlauf 5 % des max. Manas wiederhergestellt wird (0,5 Sek. Abklingzeit).

  • Feuerstab

    • Die passive Fertigkeit „Zauberkonzentration“, die Manakosten entfernte, wurde so überarbeitet, dass sie nicht mehr die Manakosten bei schweren Angriffen entfernt. Sie stellt nun beim Treffer 5 % des max. Manas wieder her (0,5 Sek. Abklingzeit).

  • Unheilsstulpen

    • Die passive Fertigkeit „Pakt der Verlorenen“ gewährt nun einen Schadensbonus, während mehr als 50 % Mana vorhanden sind, statt weniger als 50 % Mana, um einen höheren Anreiz auf das Mana-Management zu legen und weitere Vorteile an Effekte zu geben, die das Mana/die Mana-Regenerationsrate erhöhen.

    • Der passiven Fertigkeit „Pakt der Verlorenen“ wurde eine Funktion hinzugefügt: Schwere Angriffe stellen kein Mana wieder her, während weniger als 50 % Mana vorhanden sind.

  • Eisstulpen

    • Die passive Fertigkeit „Kritische Verjüngung" stellt nun 5 % des Manas bei einem schweren Angriffstreffer wieder her. Zudem wurde das Mana von kritischen Treffern von 15 % auf 10 % reduziert.

    • Anpassungen bei Manakosten

      • Meteoritenschauer von 30 auf 25 reduziert

      • Faulende Kugel von 20 auf 16 reduziert

      • Leere von 30 auf 25 reduziert

      • Unheimliche Fesseln von 25 auf 20 reduziert

      • Zerreißende Essenz von 25 auf 18 reduziert

Neuerungen bei Spielmodi

3-gegen-3-Arenen

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Phönix-Artefakt nach Rundenende ausgelöst werden und einen Spieler für die nächste Runde tot hinterlassen konnte.

Duelle

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Spieler in einem Duell Boni von Spielern außerhalb des Duells erhalten konnten.

Außenposten­sturm

  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler nach der Verwendung hinter eine Türbarriere teleportiert wurden (etwa Fort-Wände beim Außenpostensturm).

  • Der Schaden aller Belagerungswaffen in Kriegen, Invasionen und Außenpostensturm wurde erhöht.

Economy, Progression, and Gear

Simplified Scarab Craft Recipes

  • Fewer recipes will be required to make the same types of items (Example: instead of 1 recipe per attribute type, there is only 1 recipe overall.) Please note, a side effect of this change is that existing Scarab crafts will become Bind on Pickup. Any craft after the Aeternum update will be Bind on Equip as intended.

General

  • Invasions have been disabled for the first week of Standard Worlds to give Companies time to gear up and prepare.

  • Battle Bread is now set to not be cleansed by the Nature’s Wrath Artifact.

  • Coatings now work more like Honing Stones. They aren’t tied to a specific weapon, and will instead last for their full duration even if the current weapon is unequipped or changed.

  • Fixed an issue where potions purchased from the fort armory during War or Invasion did not play animations.

  • Fixed an issue where the Odo Artifact unique perk was not triggering.

  • Updated the tooltip for Scorpion's Sting, Sting perk to clarified how it is set to a flat value and cannot be reduced by non-conditional cooldown reductions. Any sort of conditional cooldown reduction will still reduce the cooldown after it is set.

  • Transmog Tokens can no longer be obtained from Elite Chests.

  • Jewelcrafting was moved to the Outfitting table to centralize the Trade Skill.

Perks

  • Fixed an issue where Shirking Elemental Damage perks were improperly flagged as Empowers.

  • Reduced Shirking Elemental Damage perk’s max power from 45% to 30%.

  • Made functional changes to Healing Breeze:

    • Increased value up to 16%

    • Removed the activation cooldown for the ability and changed it to be an application cooldown for the status effect and not the perk activation. Cooldown is now per target it is applied to. So it will be more beneficial to use this when healing others as a healer.

    • Added functionality to reduce the potency of Healing Breeze when applied to self by 35%

  • Fixed an issue where the Healing Tomb perk would not always be applied.

  • Fixed an issue where Brutal Stoneform applied more Fortify than other Stoneform variants.

  • Fixed issue where Heartrune activation would not consistently trigger the Purifying Heart and Healing Heart perks.

  • Stamina Recovery Perk: Reduced stamina gained from a range of 100 to 50 to a range of 60 to 30.

  • Increased cooldown from 30 to 45 seconds.

  • Alacritous Punishment: Reduced max value from 20% to 15%

  • Vigor: Adjusted max value from 15% to 18%, and adjusted curve of the Gear Score scaling across various Gear Score ranges.

  • Crippling, Burning, Blood Letting, and Poisoning Perks: Reduced max duration from 32% to 25%

Notable Fixes

  • Fixed an issue causing Pirated ranged weapons (certain items from the Barnacles and Blackpowder mutator) to roll with the Rogue perk, a non-functional perk for their weapon type. These can no longer roll in this way. These items will now roll with Keen Speed. Previously acquired items are unaffected by this change.

  • Fixed an issue where Premium Glow Worm bait incorrectly said it worked in fresh water.

  • Fixed an issue that caused the Mastiff’s Pet animation to not loop properly.

  • Fixed an issue that caused players to randomly lose 1XP.

Mounts

  • The first mount quest now shows the hotkey needed to summon the mount.

  • Fixed an issue causing large positional desyncs when auto running while mounted after an extended period of lag.

  • Fixed an issue that caused the mount UI to remain active when entering an Expedition.

  • Fixed an issue where reduced vertical camera movement did not apply when jumping while mounted.

  • Fixed an issue where the player’s stamina bar would remain hidden if they logged out while mounted.

  • Fixed an issue where some mounts would not appear in the collection screen on first open.

UI/UX/Social

General

  • The maximum character limit for character names has been updated to 15 from 16.

  • Faction switching cooldown, which activates after your first Faction switch, has been reduced to 30 days.

  • There is now a Zero Tolerance filter aimed at very specific terms sent through in-game chat whether or not the Language filter is enabled. If the filter picks up any instance of these terms, the chat message will be rejected by the server silently and the message will not be sent to the world.

  • The UI now closes when using Unstuck, similar to how Recall to Inn works.

  • Increased the disconnect/rejoin grace period in cross-world modes, War, and Invasion from 1 minute to 3 minutes in response to player feedback.

Notable Fixes

  • Fixed cooldown UI not being updated properly with cooldown reduction abilities.

  • Fixed an issue where the target lock icon could appear out of place on resolutions other than 1920x1080.

  • Fixed an issue where the number of revives remaining while on Death’s Door could be higher than what was actually available in instanced game modes.

  • Fixed an issue that caused the global refining buff provided by the Weaver's Fen fort to not show as applied.

  • Fixed various issues with the in-game scoreboard in Outpost Rush (team colors not applying, teams being swapped, scores not updating).

  • Fixed an issue where characters in Standard Worlds (formerly Fresh Start Worlds) couldn't transfer to other Standard Worlds.

  • Fixed an issue where matchmaking queue HUD would persist into matches.

  • Fixed an issue that caused post process FX textures to get stuck on the screen.