Schadensskalierung wurde aktualisiert, um die Schadenserhöhung bei Verwendung von nur einer Waffe zu verringern.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe oder Fertigkeiten verhindert wurden, wenn eine Aktivitätseinladung in bestimmten Menüs oder Interaktionen akzeptiert wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Fadenkreuz der Waffe kurz flackerte, wenn Waffen weggesteckt oder gewechselt wurden.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fadenkreuze der Waffe sich nicht zurücksetzten, wenn Fernkampfwaffen weggesteckt wurden.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Fadenkreuze der Waffe sichtbar blieben, wenn eine Waffe kurz vor einer Zwischensequenz weggesteckt wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Effekte abgespielt wurden, auch wenn dem Ziel kein Schaden zugefügt wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich das „Konstitution 50“-Attribut unbeabsichtigt mehrfach stapelte. Es wurde außerdem die Gesundheitsbedingung entfernt und der Wert verringert, um die dauerhafte Aktivität auszugeichen.
Der „Konstitution 50“-Attributsbonus gewährt nun 1,5 % Sammlerglück statt Werkzeug-Strapazierfähigkeit.
Ausdauerschadenwerte wurden aktualisiert, um auf allen Rängen denselben Waffenarten zu entsprechen. Alle Ränge entsprechen nun dem Ausdauerwert des Rang-5-Gegenstands.
Verringerte Genauigkeit beim Springen wurde entfernt, da in dieser Position keine Fernkampfwaffe abgefeuert werden kann.
Verbesserte Animationsüberblendung beim Abbrechen von Ausweichmanövern, Ganzkörperangriffen und Reaktionen mit einem Fernkampfangriff.
Magische Basisangriff-Geschosse erscheinen ein paar Frames früher, um besser zu den Animationen zu passen.
Die Tooltips für einige Meisterschaftspunkte wurden überarbeitet, um besser darzustellen, dass sie den Basisschaden variierender Angriffe erhöhen.
Das 300-KONS-Attribut wirkt jetzt nur während des Beginns leichter Angriffe Mut
Mut greift nicht mehr bei leichten Angriffen und wirkt 4 Frames nach Beginn des Ansturms.
Wir werden dies in Zukunft weiter überarbeiten, um leichte Mut-Angriffe wieder hinzuzufügen, jedoch nur zu Beginn der Angriffe und nicht während der aktiven Frames.
Zahlreiche Meisterschaftsbäume wurden neu organisiert, damit die Fertigkeiten an der Spitze jedes Baums mehr die Startcharaktere ansprechen. Damit einhergehend wurden die Meisterschaftsbäume zurückgesetzt, sodass Spieler ihre Punkte neu verteilen müssen.
Der Zustand „Wiederbelebung“ wurde aktualisiert und gewährt bei Erfolg nun 2 Sek. lang Unverwundbarkeit. Spieler erhalten nach der Wiederbelebung nun 2 Sek. lang 50 % Schadensminderung.
Die folgenden Fähigkeiten wurden aktualisiert, damit die Folgeaktion nun sowohl durch einen einfachen Angriff als auch das erneute Drücken der Fertigkeitstaste ausgelöst werden kann, statt nur durch einen einfachen Angriff.
„Schwung“-Angriff in „Schwung und Todesstoß“
„Unterbrechung“-Aufrüstung von „Fléche“
„Letzter Schlag“-Aufrüstung von „Tosende Fluten“
„Gnadenstoß“-Aufrüstung von „Beinfeger“
Munition wurde bei Fernkampfwaffen entfernt.
Allen Fernkampfwaffen (Bogen, Donnerbüchse, Muskete) wurde ein Schadensbonus in Höhe von 20 % gewährt, um das Entfernen von Munitionsrängen auszugleichen.
Wir werden dies in Zukunft anpassen, damit die Schadensberechnung genauso funktioniert wie vorher.
Die Beschreibung von Waffenbeherrschungsfenstern enthält nun die Information zum Schadensbonus.
Alle Magieangriffe im Nah- und Fernkampf ermöglichen jetzt den Übergang in einfache Angriffe, indem die Taste für einfache Angriffe gedrückt gehalten wird. Damit können Spieler einen schweren Angriff aufladen, indem sie einfach den enfachen Angriff aus der vorherigen Aktion gedrückt halten. Das Antippen des einfachen Angriffs bleibt unverändert. Spieler können weiterhin die Taste für einfache Angriffe nutzen, sie für einen leichten Angriff schnell loslassen, oder sie etwas länger gedrückt halten, um einen ungeladenen schweren Angriff auszuführen.
Es wurden Tastenbelegungen für „Verbündetes Ziel anvisieren“ in der Controller-Tastenbelegung hinzugefügt.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Angriffe verfehlten, wenn der Spieler ein Ziel anvisierte und sich in seiner Nähe befand.
Die Empfindlichkeit zum Auswählen neuer gegnerischer und verbündeter Ziele beim Anvisieren wurde verringert.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Ziel anvisieren“ das automatische Laufen nicht ausschaltete.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Gedrückthalten von Basisangriff und Blocken zur selben Zeit den Spieler am Blocken hinderte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler stecken bleiben konnten, wenn sie verschiedene Zielen/Blocken-Aktionen ausführten und die Waffen tauschten, während sie eine Zwischensequenz betraten.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Aufbrauchen der Ausdauer beim Blocken eine Desynchronisation bewirken konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler, die beim Bewegen in der Luft starben, weiter in Bewegung blieben.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler bei der Verwendung von Fernkampfwaffen doppelt ausweichen konnten und dabei nur die Hälfte der Ausdauer verloren.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Phalanx-Affis Geschosse in der Luft stecken blieben.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe und Blocken die Animation beim Wegstecken der Waffe abbrechen konnten.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die falsche Animation nach Wegstecken der Waffe abgespielt wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den ununterbrechbare Spieler weggestoßen werden konnten, wenn sie von Angriffen getroffen wurden, die kein Taumeln auslösten.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den mit Zielzaubersprüchen Gegner außerhalb der Reichweite anvisiert werden konnten, obwohl das Wirken nicht möglich war.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spieler auf der Stelle laufen konnte, indem die Vorwärts- und Rückwärts-Taste gleichzeitig gehalten wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den bereits liegende Spieler, die niedergeschlagen wurden, zurück an den Ort gebracht wurden, wo sie den Treffer erlitten.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Pfeilhagel nicht verlässlich ausgelöst wurde, wenn es mit der Fertigkeitstaste beim Zielen aktiviert wurde.
Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die Fähigkeiten nicht richtig pufferten.
Die Zielfähigkeiten (Durchdringender Schuss, Giftschuss und Pfeilhagel) brechen nicht mehr ab, wenn das Zielen begonnen wird, sondern wenn das Zielen losgelassen wird, während die Fertigkeiten aktiv sind.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Pfeilhagel-Fertigkeitseffekt auf maximaler Reichweite nicht auftauchte.
Durchdringender Schuss sollte nun das schnelle Wirken unterstützen.
Durchdringender Schuss und Giftschuss können nun beim Ducken abgefeuert werden.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den mit Fertigkeitsabbrüchen schneller als beabsichtigt geschossen werden konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Verdopplung keine Auswirkung auf Mörserladung hatte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Donnerbüchse nach bestimmten Zwischensequenzen nicht richtig nachlud.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Effekt von Feuriger Ausbruch beim Waffentausch nicht angewandt wurde.
Verdopplung funktioniert nun richtig, wenn nach der Verwendung von Mörser oder Splittergranaten die Waffen getauscht werden.
Splittergranate – Das Timing der frühen Auslösung der Splittergranate wurde aktualisiert, damit sie nicht durch ein versehentliches Doppeldrücken ausgelöst wird. Es wird eine Verzögergung von 4 Frames geben, zwischen denen das Geschoss abgefeuert und die Granaten früh explodieren können.
Feuersäule stößt Gegner nicht mehr leicht weg.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Explosionston von Ausgebrannt des Feuerstabs abspielte, selbst wenn die „Es geht heiß her!“-Aufwertung nicht freigeschaltet war.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den mithilfe eines Sprungs das Zielen der Feuersäule abgebrochen werden konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Feuersäule bei einer Verwendung zweimal Schaden verursachen konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, der das Zielen von Feuersäule und Meteoritenschauer durch Abbrechen in andere Feuerstab-Fertigkeiten hinein verhinderte.
„Pyrotänzer“-Aufrüstung von „Flammenwerfer“ Abklingzeit beim Taumeln wurde von 2,5 Sek. auf 6 Sek. erhöht.
„Ermächtigender Feuerball“-Vorteil: Die Werte wurden verringert und die Funktion aufgeteilt, damit stets eine kleinere Menge an Bonusschaden verursacht wird, jedoch erhöhter Bonusschaden verursacht wird, wenn das Ziel über 50 % Gesundheit hat. Max. 14 % (Rüstung) und 21 % (Waffen)
„Erfrischende Feuersäule“-Vorteil: Die max. Werte von 13 % (Rüstung) und 21 % (Waffen) wurden auf 10 % (Rüstung) und 16 % (Waffen) gesenkt.
Feuerball: Der Feuerball verursacht jetzt auch Bonusschaden an KI-Zielen
Meteoritenschauer: Der Aufladeteil wurde entfernt, jedoch wurde die Animation aktualisiert, um besser auf die Dauer hinzuweisen.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Arkaner Ausbruch gelegentlich niedergeschlagene oder kriechende Gegner verfehlen konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der erste Treffer von Ansturm beim Sprung nicht traf.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Dampfwalze-Aufwertung die Ausdauerkosten nicht richtig auf null reduzierte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Unantastbare Überlegenheit-Meisterschaftspunkt immer Verstärkung gewährte. Er gewährt Verstärkung nun ordnungsgemäß nur, wenn ein Turmschild ausgerüstet ist.
Die Beschreibung der Flegel-Fertigkeit, Arkanes Zerschmettern, wurde aktualisiert, um die Schädigung-Schwächung verständlicher zu erklären.
Der Tooltip für Abwehrende Verwüstung wurde aktualisiert, um die Funktion verständlicher zu erklären.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Flegel sich zu sehr drehte, wenn Drehen mit einem Controller gedrückt gehalten wurde.
„Aus dem Gleichgewicht bringen“-Aufrüstung von „Stolpern“: Der Tooltip wurde aktualisiert, um die Aktivierung deutlicher zu erläutern.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Schwerkraft-Effekt der Streitaxt nicht immer auftauchte, indem wir die Funktion modifiziert haben.
Vorher betrug die Dauer 0,25 Sek. (auch wenn der Tooltip von 0,33 sprach), aber sie würde 0,33 Sek. nach dem Ziehen angewandt werden, damit das Ziehen beendet wird, bevor die Verwurzelung ausgelöst wurde. Diese zu niedrige Dauer führte zu Problemen, durch die sie hinzugefügt und entfernt wurde, bevor es am Ziel sichtbar war.
Um dies zu lösen, haben wir die Dauer leicht erhöht, aber einen kleinen Abklingzeit-Timer hinzugefügt, um zu verhindern, dass die erhöhte Dauer zu stark wird.
Die passive Fertigkeit Uneingeschüchterte Klinge für das Großschwert wurde aktualisiert und gewährt nun 10 Frames nach der Aufladung des schweren Angriffs Mut, um zur Funktionsweise ähnlicher passiver Fertigkeiten für den Kriegshammer und die Streitaxt zu passen.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Brüllender Riss Ziele hinter den Spieler statt in die Mitte des Einschlagpunktes ziehen konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich das Aufladetempo des schweren Angriffs in der Gemetzelhaltung des Großschwerts erhöhte, wenn der Spieler erschöpft war.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit Fehlerfreier Verteidiger nicht korrekt ausgelöst wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Angriffs- und Verteidigungshaltung des Großschwerts zur selben Zeit eingeschaltet werden konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Angriffe während Infizierter Wurf nicht puffern konnten.
Tosende Fluten kann nun mithilfe von Richtungseingaben umgelenkt werden, wenn die Kamerablickrichtung für Nahkampfangriffe ausgeschaltet ist.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Animationen einfroren, wenn ein Beil beim Springen geworfen wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Ausrücken-Aufwertung von Wilder Ansturm die Schadenserhöhung nicht korrekt auf beide Treffer anwandte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Eissäule über Gegner hinausschoss.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Deaktivieren von Eisgrab mittels des Ausbrechens Widerstrebender Frost aktivierte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den erhöhte Manaregeneration nach Ausbruch aus dem Eisgrab dauerhaft aktiv blieb.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Charaktere nicht mehr reagieren konnten, nachdem sie das Inventar während Aktivierung der Eisgrab-Fertigkeit öffneten.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den das Eisgrab nicht korrekt aufgelöst wurde, wenn eine Herzrune aktiviert war.
Die Funktion des schweren Basisangriffs fügt nun 3 Sek. lang eine Verlangsamung von 10 % zu (6 Sek. Abklingzeit pro Ziel).
Der Eiswind verursacht jetzt auch Bonusschaden an KI-Zielen.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Fähigkeitspuffer und -abbrüche in vielen Fällen nicht funktionierten.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Basisangriffpuffer beim Lebens- und Feuerstab verursacht wurden.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schutzsphäre und Leuchtfeuer abgebrochen werden konnten, sobald ihre Geschosse erschienen waren.
Es wurde eine Einstellung hinzugefügt, um automatisch das Ziel anzuvisieren, wenn eine Heilungsfertigkeit des Lebensstab begonnen wird.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit Lichtbrecher mit jedem Ausweichen die Dauer des Bonus für die vollen 5 Sekunden nicht aktualisierte.
Neue Funktion hinzugefügt, die den gesamten Schaden von Lebensstäben gegen feindliche KI-Ziele um 35 % erhöht. Die Information wird im Tooltip angezeigt, wenn der Mauszeiger im Beherrschungsmenü über den Lebensstab fährt.
Die Funktion des schweren Basisangriffs wurde aktualisiert, um Ziele beim Treffer 2 m zurückzustoßen. Wenn der Gegner ein feindliches KI-Ziel im Umkreis von 5 m rund um den Spieler ist, wird das Zurückstoßen um 100 % erhöht.
„Lichtspritzer“ wurde eine zusätzliche Funktion hinzugefügt, die bei Aktivierung einen Umkreis um den Spieler erschafft, der eine kleine Menge an Schaden verursacht und Gegner in der Nähe zurückstößt.
„Reinheit des Lichts“-Effekt: Die max. Kraft wurde bei Waffen von 90 % auf 70 % und bei Rüstung von 50 % auf 40 % gesenkt.
Die Rauchgasexplosion-Fertigkeit der Muskete wurde zu Zündung umbenannt, damit der Name nicht mit einer Feuerstab-Fertigkeit überlappt.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den das kritische Nachladen mit mehr als 5 Sekunden zwischen Kopfschüssen ausgelöst werden konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Grafikeffekte des Musketen-Geschosses gelegentlich an falscher Stelle auftauchten.
“Tödliche Kombination“-Ultimativ: Kraft von 20 % auf 17 % reduziert.
„Verbrennung“-Aufrüstung von „Pulverbrand“ Kraft von 12 % auf 8 % reduziert.
Schaden über Zeit von „Pulverbrand“: Schaden pro Wirkung von 20 % auf 15 % reduziert und die Basisdauer von 9 auf 7 Sek. gesenkt.
„Lähmender Pulverbrand“-Effekt: Die max. Werte von 27 % (Rüstung) und 45 % (Waffen) wurden auf 18 % (Rüstung) und 30 % (Waffen) gesenkt.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Abklingzeit von Tondo ohne Effekt aktiviert wurde, wenn er in bestimmten Frames mit Ausweichen abgebrochen wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Rückseite-Effekt des Rapiers die Schadenserhöhung von 15 % auf den gesamten Schaden, statt nur den krit. Schaden anwandte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der 25-Bonus von Stärke mit der Blutung von Schnittgestöber funktionierte.
Die Dauer des Schadens über Zeit des Rapiers wurde von 12 Sek. auf 10 Sek. verringert.
Rapier: Der „Und nochmal“-Effekt funktioniert nun richtig, wenn nach der Verwendung von Tondo auf einem einzigen Ziel Waffen getauscht werden.
Der Schaden der Adagio-Aufwertung des Ausweichens wurde von 15 % auf 10 % verringert.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den „Und nochmal“ nur nach dem Blocken angewandt wurde.
„Crescendo“-Aufrüstung von „Ausweichen“ Abklingzeit hinzugefügt, damit es nur einmal pro leichtem Angriff ausgelöst wird.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Waffentausch während der Wurfspeer-Animation nicht puffern konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Wurfspeer-Fertigkeit des Speers nicht während eines Ausweichens aktiviert wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die passive Fertigkeit Gnadenlose Stärke nicht ausgelöst wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Belebende Kombo des Zyklons die beiden Treffer inkonsistent erkannte.
„Blutender Beinfeger“-Effekt: Die max. Werte von 14 % (Rüstung) und 28 % (Waffen) wurden auf 10 % (Rüstung) und 18 % (Waffen) gesenkt.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schrei blockende Spieler treffen konnte.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den unbeabsichtigte Tempoboni vergeben wurden, wenn Angriffe oder Ausweichen mit bestimmten Fertigkeiten abgebrochen wurde.
Die Hitbox des schweren Angriffs der Unheilsklinge wurde leicht vergrößert, damit sie zu den Grafikeffekten passt.
Einige Probleme bei der Treffererkennung der Unheilsklinge wurden gelöst, indem die Größe der Hitboxen leicht erhöht wurde.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Angriffe der Unheilsklinge die Sprintverzögerung aus der Ferne auslösten.
Geschosse aus einem schweren Basisangriff im Fernkampf können jetzt Ziele durchdringen. (Lebensraub bei schweren Angriffen wird weiterhin nur einmal pro schwerem Angriff ausgelöst.)
„Verfallssphäre“ und die Aufwertung „Explodierende Sphäre“ verursachen jetzt auch Bonusschaden an KI-Zielen.
„Zerreißende Essenz“ verursacht jetzt auch Bonusschaden an KI-Zielen.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Schockwelle-Fertigkeit des Kriegshammers Gegner 6 Frames später als beabsichtigt betäubte.
Mit Pfad des Schicksals kann nun nach Beginn des Angriffs mithilfe von Richtungseingaben gezielt werden, wenn die Kamerablickrichtung für Nahkampfangriffe ausgeschaltet ist.
Änderungen an Schildart und Ausrüstungsgewicht wurden angepasst, um Folgendes zu beeinflussen:
„Erschütterndes Zerschmettern“-Aufrüstung von „Schildschmetterer“
Rundschild: Kritische Trefferrate erhöht
Langspitzschild: „Läuterung 1“-Schwächung
Turmschild Betäubungsdauer erhöht
„Letzter Countdown“-Aufrüstung von „Entschlossenheit des Verteidigers“
Rundschild: Basisschaden erhöht
Langspitzschild: Wirksamkeit von Verlangsamung reduziert
Turmschild Basisschaden reduziert
Ausrüstungsgewicht-Bedingungen bei „Gelegenheit“-Aufrüstung von „Wirbelklinge“:
Leichtes Ausrüstungsgewicht: Fügt getroffenen Zielen „Aufgerissen" zu
Mittleres Ausrüstungsgewicht: Ausdauerregenerationsrate erhöht
Schweres Ausrüstungsgewicht: Fügt getroffenen Zielen „Geschwächt" zu
Passiv-Aufrüstung des Verteidigungsbaum-Schilds:
Rundschild: Erweitert Dauer von Schwächungen am Ziel um 5 %.
Langspitzschild: (Behält aktuelle Funktion) Blocken von Angriffen verringert Abklingzeiten um 1 %.
Turmschild Blockieren oder Erleiden von Treffern verlängert die Dauer von „Entschlossenheit des Verteidigers“ um 5 %.
Passive Fähigkeit „Letzter Schlag“: Fehlende Bedrohungsgenerierung hinzugefügt, die im Tooltip erwähnt wurde, aber nicht funktionierte. Generiert nun 15 % mehr Bedrohung.
Segen der Natur (Artefakt): Funktion hinzugefügt, die die Wirksamkeit von Ermächtigungen ohne festgelegte Dauern um 50 % verringert.
Sünde (Artefakt): Erweiterung von 25 % auf 20 % gesenkt.
Gift (Artefakt) Schaden über Zeit von 20 % auf 15 % reduziert.
Mana wurde von schweren Magieangriffen entfernt
Lebensstab
Die passive Fertigkeit „Entbunden“, die Manakosten entfernte, wurde so überarbeitet, dass nun beim Verbündeten-Durchlauf 5 % des max. Manas wiederhergestellt wird (0,5 Sek. Abklingzeit).
Feuerstab
Die passive Fertigkeit „Zauberkonzentration“, die Manakosten entfernte, wurde so überarbeitet, dass sie nicht mehr die Manakosten bei schweren Angriffen entfernt. Sie stellt nun beim Treffer 5 % des max. Manas wieder her (0,5 Sek. Abklingzeit).
Unheilsstulpen
Die passive Fertigkeit „Pakt der Verlorenen“ gewährt nun einen Schadensbonus, während mehr als 50 % Mana vorhanden sind, statt weniger als 50 % Mana, um einen höheren Anreiz auf das Mana-Management zu legen und weitere Vorteile an Effekte zu geben, die das Mana/die Mana-Regenerationsrate erhöhen.
Der passiven Fertigkeit „Pakt der Verlorenen“ wurde eine Funktion hinzugefügt: Schwere Angriffe stellen kein Mana wieder her, während weniger als 50 % Mana vorhanden sind.
Eisstulpen
Die passive Fertigkeit „Kritische Verjüngung" stellt nun 5 % des Manas bei einem schweren Angriffstreffer wieder her. Zudem wurde das Mana von kritischen Treffern von 15 % auf 10 % reduziert.
Anpassungen bei Manakosten
Meteoritenschauer von 30 auf 25 reduziert
Faulende Kugel von 20 auf 16 reduziert
Leere von 30 auf 25 reduziert
Unheimliche Fesseln von 25 auf 20 reduziert
Zerreißende Essenz von 25 auf 18 reduziert